top of page
Suche
  • AutorenbildKräuter-Mandy

Hagebutten-Glück im Herbst

Aktualisiert: 11. Okt. 2022

Nach dem ersten Frost sind die leuchtend roten Früchte eine Freude für die Augen. Sie sind aber auch sehr gesund, voller Vitamine und schmecken ganz ausergewöhnlich, fruchtig und lecker. Hier sind meine liebsten Rezepte:



Hagebuttenpulver

Um sein eigenes Hagebuttenpulver herzustellen, werden die wunderschönen Früchte, inklusive Samen und Schale bei 40° C schonend getrocknet.

So können die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen und das Pulver kann beim Verzehr seine volle Wirkungskraft entfalten.

Nach der Trocknung werden die Hagebutten dunkel und trocken gelagert. Beim Verarbeiten zu Pulver erfolgt eine Mehrfachmahlung. Es wird dann besonders fein. Am besten eignet sich eine elektrische Kaffeemühle.

Einnahme: es sollten etwa 5 bis 10 Gramm Hagebuttenpulver zu den Mahlzeiten genommen werden. Dabei kann es in Wasser, Müsli, Saft, Smoothi oder Joghurt eingerührt werden. Es sollte dann am besten 10 Minuten ziehen. Bei Tee darf die Temperatur nicht über 40° C liegen, da das Pulver sehr hitzeempfindlich ist.

Pro Teelöffel Hagebuttenpulver sollte ein Glas Flüssigkeit getrunken werden.

Hagebutten-Mus

Die Hagebutten zu Mus zu verarbeiten ist sehr viel Arbeit. Aber mit meinem Rezept geht es einfacher als man denkt.

Die Hagebutten waschen. Die Stiele und Blüten abschneiden.

In einen großen Topf geben. Je Kg Hagebutten ca. ein 1 Liter Wasser auffüllen. Aufkochen und 30 Minuten bei kleiner Flamme die Früchte weich kochen.

Diesen entstandenen Brei durch die Flotte Lotte drehen oder durch ein Sieb streichen, um nur das Fruchtmark zu erhalten.

Das so gewonnene Mus mit Süße mischen. Die Art des Süßstoffes, ob Zucker, Agavendicksaft und Co, sowie die Menge richtet sich nach dem Geschmack der Köchin, oder des Koches.

Nun bei kleiner Flamme langsam einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wer mag kann mit etwas Zimtpulver verfeinern.


Heiß in saubere Gläser füllen, schnell verschließen und auf dem Kopf stellen. Nach 5 Minuten umdrehen und mit einem Handtuch abgedeckt erkalten lassen.

Durch das längere Kochen wird das vanilleartige Aroma freigesetzt. Das Vitamin C wird in diesem Falle nicht zerstört.


Hagebutten Likör

Die Reste die im Sieb verbleiben, die Kerne, die Schalen und das noch anhaftendes Mark der Hagebutten fülle ich in ein großes Schraubglas und

giesse 40% Alkohol dazu. Jeden Tag gut durchrühren. Nach 4 Wochen durch ein Sieb gießen.

Hier kann man durch das mischen mit Süße einen herrlich fruchtigen Likör erhalten.

In Flaschen abfüllen.

Selber trinken oder schön verpackt zu Weihnachten verschenken.


In den hinteren Gläsern ist das Hagebuttenmus. Im großen Glas sind die restlichen Hagebuttenbesatndteile aus dem Sieb mit dem Alkohol.


Viel Freude beim Nachkochen.



12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page